Hier werden die einzelnen Übungen so ausgewählt, dass zum einen die Basis für weiterführende Yogastunden gebildet wird und zum anderen rückenbedingte Fehlhaltungen korrigiert und Spannungen gelöst werden können. Der Schwerpunkt liegt auf der Schritt für Schritt Anleitung, Atmung, Anatomie und Tipps für eine richtige Abfolge der Asanas. Erlerne in Deiner Gruppe grundlegende Körperübungen (Asanas), erfahre die Kraft des Atems (Pranayama), praktiziere Deinen ersten Sonnengruß (Surya Namaskar) und gleite in die Tiefenentspannung.
Dieser Kurs ist für alle Altersstufen geeignet und bildet den optimalen Einstieg für alle anderen Yoga Kurse.
Wirkung: mobilisierend - kräftigend - sanft - entspannend
Vinyasa Flow ist eine dynamisch-fließende Form des Hatha Yoga. Vinyasa bedeutet so viel wie "eine sinnvolle Abfolge", und so werden Asanas (Körperhaltungen) bewusst kombiniert und dann im Fluss mit dem Atem ausgeübt, um in einen kraftvollen Zustand der Meditation in Bewegung zu kommen. Den Abschuss jeder Stunde bildet eine Entspannung, in der Körper und Geist vollständig zur Ruhe kommen.
Vinyasa Flow ist für alle geeignet, auch für Yoga Neulinge mit einer gewissen körperlichen Fitness!
Wirkung: dynamisch - kräftigend - aktivierend - belebend
Diese Yoga Richtung ist eine Kombination aus Hatha Yoga und YIN Yoga und schafft die ideale Verbindung von Asanas mit speziellen Atemübungen (Pranayama) und Meditation. Die Yogastellungen werden länger gehalten und sind in der Abfolge ruhiger.
Im YIN Yoga geht es vor allem darum, in die Asanas hinein zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen und unterschwellige Spannungen in den Organen und Muskelpartien loszulassen. Zur besseren Ausrichtung werden Kissen, Gurte und Blöcke verwendet. Den Abschluss bildet auch hier eine Endentspannung, die Körper und Geist in Balance bringt.
Gelassenheit, Vitalität und Gesundheit sind die langfristigen Erfolge dieses auch für Anfänger optimal geeigneten Unterrichts.
Wirkung: beruhigend - kräftigend - sanft - entspannend
Yin-Yoga ist ein ruhiger Yogastil, die perfekte Ergänzung zu anderen aktiven und kraftvollen Yogaarten.
Hier steht der passive Part des Loslassens im Vordergrund. Durch das lange Verweilen in den Positionen werden die tiefen Schichten des Körpers, wie das Bindegewebe (Faszien), die Bänder, Sehnen und Gelenke aktiviert und die Lebensenergie (Prana) harmonisiert.
Blockaden, Verspannungen, Schmerzen und Verkürzungen am Bindegewebe, an Bändern und an Gelenken können sich lösen.
Die sanften Übungen des Yin-Yoga eignen sich sowohl für Yogaeinsteiger als auch für Fortgeschrittene, die den ruhigen Yogastil bevorzugen.
Wirkung: harmonisierend - mobilisierend - regenerierend - stressreduzierend
Hormonyoga nach Dinah Rodrigues ist eine ganzheitliche und verjüngende Technik, die das Ziel hat, durch revitalisierende Übungen die Bildung der weiblichen Hormone in den Eierstöcken, der Schilddrüse, der Hypophyse und den Nebennieren zu reaktivieren. Bei regelmäßiger Praxis werden Wechseljahrsbeschwerden und andere hormonelle Disbalancen deutlich gemindert sowie Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden gesteigert.
Hormonyoga auch ein erstklassiges Anti-Aging-Konzept - Eine Hormontherapie ohne Nebenwirkungen!
Wirkung: reaktivierend - vitalisierend - harmonisierend - entspannend
Für wen ist Hormonyoga geeignet?
Hormonyoga ist eine ganzheitliche Methode für Frauen jeden Alters.
Sie kann bei allen Symptomen helfen, die durch einen gestörten Hormonspiegel verursacht werden.
Häufige Wechseljahrs-Beschwerden sind z.B. Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit und trockene Schleimhäute.
Aber auch Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen können Folge eines Östrogenmangels sein.
Junge Frauen profitieren von Hormonyoga-Übungen, wenn sie zum Beispiel unter Menstruations-Beschwerden leiden oder Probleme haben, schwanger zu werden.
Ein angenehmer Nebeneffekt: Hormonyoga hält fit, entspannt den Geist und formt einen schönen Körper.